|
|
 |
Ich empfehle Ihnen das Buch „Supergute Tage“, weil es sehr aufschlussreich und informativ über eine weit verbreitete Behinderung in Deutschland berichtet. Durch die Sichtweite des Hauptdarstellers Christopher lernt man sehr viel über Autismus. Man erfährt wie man am besten mit Autisten umgeht, sie behandelt und darüber hinaus, dass Autisten am liebsten einem geregelten Alltag folgen. In dem Buch „Supergute Tage“ lernt man viel darüber welche Interessen, Hobbys und Stärken Autisten haben.
C.H.
Das Buch „Supergute Tage“ zeigt dem Leser, wie die Welt für Autisten aussieht. Es beschreibt detailgetreu Gefühle und Gedanken des Autisten, dem diese Welt völlig fremd und feindlich vorkommt. Somit kann sich ein normaler Mensch in den Autisten hineinversetzen und lernt vielleicht, ihn so besser zu verstehen und keine Abneigung gegenüber Menschen mit solchen Behinderungen zu zeigen.
P.M.
Das Buch „Supergute Tage“ informiert zwar nicht direkt über das Thema Autismus, ist aber dennoch empfehlenswert, weil hier aus der Sicht eines Asperger-Autisten geschrieben wird. Es werden einzelne Alltagsituationen so gut beschrieben, dass man sich regelrecht in die autistische Person hineinversetzten kann. Es ist zwar etwas verwirrend geschrieben, aber man lernt auch das Verhalten dieser Personen zu verstehen und nachzuvollziehen.
J.W / T.F.
|
|
 |
|
|
|
Danke, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben !!! |
|
|
|
 |
|
|
|
|